Lebensphasen

Konfirmation

„Die Konfirmation und der sie vorbereitende Unterricht stehen unter dem Auftrag der Kirche, die von ihr getauften Kinder zu Jesus Christus zu weisen. Die Konfirmation ist eine gottesdienstliche Feier der Gemeinde. Die Konfirmanden werden auf ihre Taufe angesprochen und ihrer Zugehörigkeit zur Gemeinde Jesu Christi versichert. In der Feier vergegenwärtigen die Konfirmanden sich und der Gemeinde wesentliche Inhalte des christlichen Glaubens und bekennen sich zum Dreieinigen Gott, auf dessen Namen sie getauft wurden. Unter Handauflegung empfangen sie den Segen.“, so sagt es die Ordnung unserer Landeskirche.

Zwei Phasen auf dem Weg zur Konfirmation

Der Weg zur Konfirmation findet in der Kirchengemeinde Trossingen in zwei Phasen im 3. und 8. Schuljahr nach dem Modell KU3 und KU8 statt.

Das Pfarramt Trossingen Schura verantwortet den Konfirmandenunterricht KU3 und KU8 für die Kirchengemeinde Trossingen und führt den KU8-Unterricht in mehreren Gruppen gemeinsam mit dem Diakonat durch. Zu Beginn des KU8-Unterrichts findet eine mehrtägige Konfirmandenfreizeit statt, die für alle verbindlich ist.

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht (KU3)

Konfirmandenunterricht 3. Klasse 25/26:

Ein Team aus Eltern gestaltet unter Anleitung von Pfarrer Jonas Keller den Konfirmandenunterricht für die 3. Klasse (KU3). In Kleingruppen treffen sich die Kinder mit ihren Bezugspersonen zuhause oder in den Gemeindehäusern. Inhalte sind Taufe, Abendmahl, das Kirchenjahr und Entdeckungen in der Gemeinde mittels Spielen und Bewegen, Feiern (Gottesdienst), Erzählen, Singen und Basteln…

Alle Kinder in den 3. Klassen, die aus evangelischen Elternhäusern stammen, werden jeweils im Frühjahr schriftlich zum KU3-Unterricht eingeladen. Selbstverständlich kann auch jedes andere Kind nach dem Willen der Eltern teilnehmen; bitte melden Sie sich dazu bitte im Gemeindebüro.

Der nächste Anmeldetermin, der Konfi 3 Elternabend, ist am 01.04.2025 19 Uhr in Trossingen im Johannes-Spreter-Gemeindehaus.

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht (KU8):

Die Konfirmation für den kommenden Jahrgang findet am 26. April 2026 statt.

Konfirmandenunterricht 8. Klasse 25/26:

  • Für Kinder, die zur Zeit in die 7. Klasse gehen, finden im März die Elternabende für die Anmeldung statt. Hier wird über den Unterrichtsablauf, die Konfirmandenfreizeit und die Termine der Konfirmation informiert.
  • Elternabend zur Anmeldung in Trossingen: 18.03.25 um 19.00 – 20.00 Uhr im Johann-Spreter-Gemeindehaus.
  • Elternabend zur Anmeldung in Schura: 27.03.25 um 19.00 – 20.00 Uhr im Gemeindehaus Schura.
  • Konfi-Treff vor den Ferien für Jahrgang 25/26 – Samstag 28.06. 14-18 Uhr im Gemeindehaus Schura.
    Die Konfirmation für diesen Jahrgang findet am 25. April 2026 statt.

Für das Unterrichtsmaterial und die Konfirmandenfreizeit entstehen moderate Kosten, die von den Eltern zu tragen sind. Falls dies nicht möglich sein sollte, so kommt die Kirchengemeinde anonym und solidarisch dafür auf. Niemand darf gehindert sein, den Unterricht besuchen zu dürfen.

Gottesdienst mit Gedenken an die eigene Konfirmation

Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, laden wir alle Konfirmierten, deren Konfirmation im aktuellen Jahr vor 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jahren und länger stattgefunden hat, im Rahmen des 10 Uhr-Gottesdienstes zur Feier des Konfirmationsgedenken in die Martin-Luther-Kirche ein.
Wer dem Gemeindebüro Trossingen seinen vollständigen Namen, sein Konfirmationsjahr und ggf. seinen Konfirmationsspruch vorher mitteilt, erhält im Anschluss des Gottesdienstes eine Jubiläumsurkunde und wird noch einmal mit den anderen unter Gottes Segen gestellt.

 

Kontakt - Anfrage

Gemeindebüro

Heike Rochira
Pfarramtssekretariat

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns